Katzen Baden? – Wann bade ich meine Katze und wie mache ich es?
Katzen sind sehr reinliche Tiere. Mit ihrer rauen Zunge als Bürste und ihrem Speichel zur Reinigung ist die Katze bestens ausgerüstet sich selbst — ganz ohne Wasser — sauber zu halten. Sie verbringt täglich zwei bis drei Stunden mit Fellpflege. in aller Regel reicht dies vollkommen aus und Sie müssen Ihre Katze nicht baden. Gegen das Baden Ihrer Katze spricht auch die Tatsache, dass Katzen in aller Regel Wasser scheuen, wobei es natürlich vereinzelt Ausnahmen gibt und Bengalkatzen beispielsweise als echte Wasserratten gelten. Wünschenswert ist es jedoch stets die Fellpflege Ihrer Katze durch regelmäßiges Bürsten zu unterstützen. Dies sorgt auch dafür, dass Ihr Liebling weniger Haare verschluckt, die im Anschluss wieder hochgewürgt werden.
Gründe, die Katze zu baden

Kommt das Fell Ihrer Katze jedoch in Kontakt mit hartnäckigem Schmutz oder gar mit einer Substanz, die beim Auflecken giftig sein könnte, kann dies das Baden Ihrer Katze rechtfertigen. Auch wenn das Fell Ihrer Katze sehr fettig wird oder wenn eine Krankheit die Anwendung eines medizinischen Shampoos erforderlich macht, kommen Sie in die Situation Ihre Katze zu baden. Unser Tipp: Haben Sie die Befürchtung, ihre Katze hat eine potentiell giftige Substanz im Fell, kontaktieren Sie Ihren Tierarzt und fragen Sie um Rat. Eventuell ist es hier sinnvoller, der Katze etwas über Ihr Fell zu ziehen, sodass sie es nicht ablecken kann und das Baden den Fachleuten zu überlassen. Auch bei fettendem Fell sollten Sie Ihre Katze dem Tierarzt vorstellen, um den Ursachen dafür auf den Grund zu gehen.
Wie Bade ich meine Katze?
Für das Baden zu Hause gibt es einiges zu beachten: Sie können Ihre Katze in einer Badewanne oder in einem großen Waschbecken baden. Benutzen Sie hierzu nur warmes Wasser und ggf. ein Katzenshampoo. Bitte verwenden Sie kein Hundeshampoo oder gar ein Produkt für Menschen. Sie sollten dafür sorgen, dass Ihr Liebling rutschfest in der Badewanne stehen kann, in dem Sie beispielsweise eine Gummimatte unterlegen. Dies dient dazu, die Verletzungsgefahr zu minimieren, wenn Ihr Vierbeiner trotz aller Bemühungen panisch wird und aus der Wanne flüchten will. Um dem vorzubeugen, empfehlen wir, dass Sie Ihre Katze in die leere Wanne setzen und sie dort streicheln oder spielerisch beschäftigen und erst dann sehr langsam das angenehm warme Wasser einlassen. Nutzen Sie auch Leckerlies, damit Ihre Katze das Badeerlebnis als etwas Positives empfindet. Achten Sie darauf, dass Sie den Wasserstrahl nie direkt auf Ihr Haustier richten. So kann sich Ihre Katze langsam an das Nässegefühl gewöhnen. Stellen Sie sicher, dass der Kopf Ihrer Katze stets über Wasser bleibt und reinigen Sie das Gesicht lediglich schonend mit einem feuchten Waschlappen. Wenn Sie ein Shampoo verwenden, befolgen Sie bitte stets die Gebrauchsanweisungen.
Was machen, wenn die Katze sich nicht baden lässt?

Kämpfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Katze nicht gegen sie an, wenn Sie das Baden gar nicht toleriert. Manche Katzen lassen sich auch nach mehrfachem vorsichtigen Heranführen an die Badewanne nicht auf das Baden ein. Wägen Sie in diesem Fall mit Ihrem Tierarzt die Notwendigkeit des Badens ab.
Bevor Sie mit dem Baden Ihrer Katze beginnen, legen Sie sich alles bereit, da Sie während des Badens kaum eine Möglichkeit haben werden noch etwas holen zu gehen. Dazu können gehören: Handtücher, Shampoo, Spielzeug, Leckerlies, langärmeliges Oberteil und Handschuhe als Kratzschutz für Sie. Stellen Sie auch im Vorfeld bereits eine angenehme Wassertemperatur ein.
Nach dem Baden sollten Sie Ihre Katze so gut wie möglich mit Handtüchern abtrocknen, Zugluft vermeiden und ihr ein gemütliches Plätzchen an einem warmen Ort zum Trocknen ihres Fells anbieten. Wenn Ihre Katze regelmäßig gebadet werden muss, sollte dies zum Schutz der Haut nicht öfter als alle ein bis zwei Wochen erfolgen.
Zusammenfassend möchten wir Ihnen mit auf den Weg geben, dass es nur wenige Gründe gibt, die das Baden einer Katze notwendig machen. Wir empfehlen daher die Rücksprache mit Ihrem Tierarzt. Da es beim Baden viel zu beachten gibt und die wenigsten Katzen Wasser lieben, können Sie es auch in Erwägung ziehen, das Baden dem Fachpersonal eines Katzensalons oder einer Tierarztpraxis zu überlassen.